
News
Farbenfroh und voller Fantasie
Buchdorf, 11.07.2025
Unsere Vorschulkinder haben mit großer Begeisterung am Malwettbewerb der Gemeindebücherei in Buchdorf teilgenommen.
Heute fand die Preisverleihung statt - ein spannender Moment für alle kleinen Künsterlinnen und Künstler!
Die Kinder haben sich viel Mühe gegeben und wunderschöne Bilder gestaltet. Jedes einzelne Kunstwerk ist mit viel Kreativität und Herz entstanden. Dafür wurde jedes Kind mit einem Preis für die Teilnahme belohnt. Die Bilder sind derzeit in der Gemeindebücherei ausgestellt und können dort besichtigt werden - ein Besuch lohnt sich!
Ein herzliches Dankeschön geht an das Büchereiteam für die tolle Organisation und die wertvolle Zusammenarbeit!
50 Jahre Kinderhaus St. Ulrich Buchdorf - ein Grund zu feiern!
Unser großes Jubiläumsfest findet am Sonntag, den 06. Juli 2025 statt. Hierzu laden wir alle Familien, Freunde, ehemalige Kindergartenkinder, Bürgerinnen und Bürger sowie alle Interessierten ein, die gemeinsam mit uns feiern möchten – wir freuen uns auf Ihr Kommen! Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem nachfolgenden Programm.
09.45 Uhr: Festzug zur Kirche
10.00 Uhr: Einzug in die Kirche, Festgottesdienst in der Kirche: Gestaltung durch die Kindergarten- und Hortkinder
11.15 Uhr: Begrüßung im Festzelt, Auftritt der musikalischen Früherziehung, Grußworte
12.00 Uhr: Mittagessen (Bewirtung durch Metzgerei Leinfelder und Getränke Gödel), Kaffee, Kuchen und Eis (Bewirtung durch den Elternbeirat), Musikalische Gestaltung durch die Musikkapelle
Ab 12.30 Uhr: Besichtigung des Kinderhauses, Spiele und Aktionen für die Kinder im Garten oder in den Gruppenräumen (je nach Witterung)
14.00 Uhr: Puppentheater zum Hl. Ulrich: „Ulli & Theobald und die Geschichte vom Heiligen Ulrich“ im Hortgebäude (Eintritt frei – gesponsort durch die Kirchenstiftung)
16.00 Uhr: Ende der Spielstationen
ca. 16.30 Uhr: Ausklang des Festes
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Iris Czesch mit Team und den Kinderhauskindern
Der Träger Pfarrer Wieslaw Bujak
Der Bürgermeister Walter Grob
Der Elternbeirat
Großer Verkehrssicherheitstag im Kinderhaus St. Ulrich in Buchdorf
Buchdorf, 07.05.2025
Unter allen teilnehmenden Einrichtungen der Aktion „Autofrei zu Kita und Schule 2024“ wurde im vergangenen Jahr das Kinderhaus St. Ulrich in Buchdorf als Gewinner des großen Verkehrssicherheitstags ermittelt. Dieser wurde am Mittwoch, 7. Mai 2025, vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) Donau-Ries in Kooperation mit der Familienbeauftragten des Landkreises Donau-Ries, Ursula Leinfelder, durchgeführt.
Frau Ursula Kneißl-Eder, die stellvertretende Landrätin, und Herr Walter Grob, Bürgermeister der Gemeinde Buchdorf, begrüßten die Kinder. „Euch erwartet heute ein spannender Tag, ihr werdet ganz viel dazulernen und viel ausprobieren können, um immer sicher unterwegs im Straßenverkehr zu sein.“
Ein besonderes Augenmerk galt dem Thema Sichtbarkeit im Straßenverkehr. Durch anschauliche Demonstrationen und reflektierende Materialien erfuhren die Kinder, wie wichtig helle Kleidung und reflektierende Elemente sind. Auch der richtige Sitz und die Notwendigkeit eines Helms wurden im Rahmen der Veranstaltung praxisnah durch Heike Schröder von der Verkehrssicherheitswacht Donauwörth vermittelt.
Ein weiterer Programmpunkt war ein kindgerechter Erste-Hilfe-Crashkurs, der vom BRK Kreisverband Nordschwaben geleitet wurde. Die kleinen Teilnehmer lernten, wie sie sich im Falle eines Fahrradunfalls richtig verhalten. Auf spielerische Weise wurde gezeigt, wie man Hilfe holt und kleinere Verletzungen versorgt.
Ein abwechslungsreicher Verkehrssicherheitsparcours bildete das Herzstück des Tages: Mit Laufrädern, Tretrollern und Fahrrädern konnten sich die Kinder auf einem eigens aufgebauten Übungsfeld ausprobieren. Dabei standen nicht nur Gleichgewicht und Geschicklichkeit im Vordergrund, sondern auch das richtige Verhalten an Kreuzungen und Zebrastreifen.
Zusammen mit den Ehrenamtlichen des ADFC Donau-Ries und Bianca Kratzsch (Landratsamt Donau-Ries) prüften die Kinder ihr Laufrad/Fahrrad bzw. ihren Tretroller auf Verkehrstauglichkeit und nahmen direkt vor Ort einige kleine Reparaturen vor.
Iris Czesch, die Leiterin des Kinderhauses St. Urlich in Buchdorf, und Claudia Wernhard, (Kindertagesstättenfachberatung) waren sich am Ende des Tages einig: „Der Verkehrssicherheitstag dürfte für die Buchdorfer Kinder wohl zu den Highlights ihres Kindergartenjahres zählen, denn er war nicht nur sehr lehrreich, sondern hat den Kindern so viel Spaß und Freude bereitet!“ Czesch weiter, „Ich bin mir sicher, dass ihr nach diesem Tag perfekt gewappnet seid, um euren Kita-Weg sicher zurückzulegen.“
Ursula Leinfelder bedankte sich abschließend beim ADFC Donau-Ries, für die viele ehrenamtliche Unterstützung und dafür, dass sie auch für das nächste Jahr bereits ihre Partnerschaft bekundet hätten.
EUKITEA Theater im Kinderhaus St. Ulrich
Unser Bürgermeister, Herr Walter Grob, hat sich um eine Theateraufführung bei Energie Schwaben beworben und den Zuschlag erhalten. Am Montag, den 09. Dezember 2024 gastierte das Theater EUKITEA mit Prävention & Internationalen Theaterprojekt "Warum ein Drachenschwanz noch keinen Sommer macht" für unsere Kindergartenkinder in unserer Einrichtung
"Warum ein Drachenschwanz noch keinen Sommer macht" richtet sich an Kinder ab drei Jahren. Mit einer guten Prise Humor will es Kinder einladen, die eigene Phantasie zu entdecken. Es ist ein Natur-Phantasiestück, das die Geschichte einer Freundschaft erzählt, in der jeder, nachdem erste Hürden genommen wurden, einen großen Gewinn aus der Verschiedenheit des anderen zieht. Das Stück lädt ein, Empathie für den Protagonisten zu entwickeln, mitzufühlen, wenn er traurig oder fröhlich ist, mitzufiebern, wenn es abenteuerlich wird oder ganz konkret den Akteur bei Aktionen zu unterstützen. Vorbild für das Stück ist das kindliche Spiel, und was nicht da ist stellt man sich eben vor. Genau das macht sich Theater EUKITEA zu eigen und erschafft mit diesen Mitteln eine ganze Welt.
Die Kosten für die Vorstellung wurden von Energie Schwaben übernommen.
Für die Bewerbung und die Übernahme der Kosten bedanken wir uns recht herzlich
Iris Czesch mit Team und die Kindergartenkinder
Unser neuer Elternbeirat
Für das Kindergartenjahr 2024/25 haben sich wieder aktive und bereitwillige Eltern gefunden, die durch ihre Mitarbeit im Elternbeirat die Kinder und das Personal des Kinderhauses unterstützen. Wie in jedem Jahr versuchen wir, unseren Kindern im Kinderhaus finanziell und personell durch verschiedene Aktionen eine Freude zu machen, sowie bei Festen und Veranstaltungen mitzuwirken. Für die Eltern möchten wir Möglichkeiten zum gegenseitigen Austausch und Kennenlernen bieten (z.B. bei einem Elternfrühstück). Wir sind für alle Kinder und Eltern da und freuen uns über jede tatkräftige Unterstützung.
Auf ein schönes Kindergartenjahr mit vielen großartigen und gemeinschaftlichen Erlebnissen freut sich der Elternbeirat 2024/25.
Mehr Informationen zum ElternbeiratEröffnung einer dritten Krippengruppe
Für das neue Betreuungsjahr 2023/2024 haben wir im Kinderhaus wieder sehr viele Anmeldungen, vor allem für die Krippe. Deshalb wurde durch das Kinderhausgremium, bestehend aus Gemeinde- und Trägervertretungen, die Eröffnung einer dritten Krippengruppe beschlossen.
Die neue Krippengruppe wird in die Räumlichkeiten der Bärenbande einziehen, da es Vorgabe des Landratsamtes ist, dass ein Nebenraum als Schlafraum zur Verfügung steht. Die Bären ziehen bis auf weiteres in den Turnraum des Kinderhauses.
Die neue Krippengruppe eröffnet Mitte September oder Anfang Oktober.